100 Stunden Kurs-Weiterbildung Ernährungsmedizin
Die Kurs-Weiterbildung „Ernährungsmedizin“ ist Bestandteil der Zusatz-Weiterbildung Ernährungsmedizin. Die Kurs-Weiterbildung kann auch als ärztliche Fortbildung absolviert werden.
Der Kursleiter und der Weiterbildungskurs werden gemäß § 4 Abs. 8 MWBO bei der für den Veranstaltungsort zuständigen Ärztekammer vor der Kursdurchführung zur Anerkennung eingereicht. Die von der örtlich zuständigen Ärztekammer anerkannten Kursangebote werden von allen anderen Ärztekammern wechselseitig anerkannt, so dass die Teilnehmer entsprechende Kursangebote bundesweit wahrnehmen können.
Die Gesamtstundenzahl der Kurs-Weiterbildung „Ernährungsmedizin“ beträgt 100 Stunden.
Die von der DAEM angebotenen Kurse sind Blended-Learning Kurse und bestehen aus 80 % Präsenzzeit und 20 % E-Learning-Anteil (Telelernphase). Während der Telelernphase bereiten sich die Kursteilnehmer selbstständig auf den Kurs vor, dazu werden auf einer Lernplattform verschiedene Inhalte wie Lernvideos, Präsentationen und Lernzielkontrollfragen bereit gestellt.
Alle angebotenen 100 Stunden Kurs-Weiterbildungen Ernährungsmedizin sind in zwei Telelernphasen und zwei Präsenzphasen unterteilt. Die Telelernphasen beginnen jeweils ca. 4 Wochen vor den Präsenzterminen. In den ersten Kursteilen werden die Module I - III behandelt, in den zweiten Kursteilen die Module IV - V.
Der Kurs besteht aus fünf Modulen.
Modul I | Grundlagen der Ernährungsmedizin | 12 UE |
Modul II | Ernährungsmedizin und Prävention | 12 UE |
Modul III | Methoden, Organisation, Didaktik und Qualitätssicherung in der Ernährungsmedizin | 16 UE |
Modul IV | Enterale und parenterale Ernährung | 10 UE |
Modul V | Therapie und Prävention ernährungsmedizinisch relevanter Krankheitsbilder | 50 UE |
Der Kurs wird mit einer Multiple-Choice Prüfung abgeschlossen.
Kurszeiten
Donnerstag von 14.00 - 19.00 Uhr
Freitag von 08.30 - 18.30 Uhr
Samstag von 08.30 - 18.30 Uhr
Sonntag von 08.30 - 15.00 Uhr
Kurse finden in Münster, Freiburg und München statt.
Flyer Freiburg oder München Blended-Learning Kurs Ernährungsmedizin zum Download (pdf).
Flyer Münster Blended-Learning Kurs Ernährungsmedizin zum Download (pdf).
Fallseminare für die Zusatzweiterbildung Ernährungsmedizin
Die Fallseminare dienen der Übung, Vertiefung und Ergänzung der in der Kurs-Weiterbildung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten und dem strukturierten Umgang mit Beispielen aus der Praxis. Sie decken das gesamte Spektrum der Ernährungsmedizin ab.
Die unter den Mindestanforderungen gemäß § 11 MWBO definierte Anzahl von 120 Stunden Fallseminare sind nicht Gegenstand des 100 Stunden Kurs„Ernährungsmedizin“ und gesondert zu absolvieren.
Mindestanforderungen sind:
- Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung
und zusätzlich - 100 Stunden Kurs-Weiterbildung gemäß §4, Abs. 8 in Ernährungsmedizin
und zusätzlich - 120 Stunden Fallseminare unter Supervision.
Vor Beginn der Fallseminare sollte der 100 Stunden Kurs Ernährungsmedizin abgeschlossen sein.
Die Fallseminare sind in folgende fünf Schwerpunktblöcke unterteilt:
Block 1 | Präventivmedizin; Diabetologie; Kardiologie; Lipidologie; Sportmedizin |
Block 2 | Gastroenterologie; Chirurgie; Intensivmedizin; Häusliche parenterale Ernährung; Allergologie/ Dermatologie |
Block 3 | Adipositas; Bariatrische Chirurgie; Essstörungen; Ambulante Ernährungstherapie; Endokrinologie |
Block 4 | Nephrologie; Rheumatologie; Neurologie; Geriatrie; Traumatologie |
Block 5 | Pädiatrie; Schwangerschaft; Onkologie; Palliativmedizin; Pneumologie |
Die Gesamtstundenzahl der Fallseminar-Weiterbildung „Ernährungsmedizin“ beträgt 120 Stunden. Das Fallseminar besteht aus fünf Modulen zu je 20 Stunden. Für die Vorbereitung auf die einzelnen Module sind pro Fallseminar-Block 4 Stunden vorgesehen. Vorbereitend auf die einzelnen Module soll jeder Teilnehmer 5 ernährungsmedizinische Fälle zur Thematik des Moduls vorbereiten, diese Fälle werden vor dem Seminar zur Verfügung gestellt und im Seminar besprochen.
Bei der Durchführung der Fallseminare ist darauf zu achten, dass sich die Module über einen ausreichend langen Zeitraum vom mindestens 6 Monaten verteilen.
Aufgrund der Vorgaben der Bundesärztekammer besteht eine max. Teilnehmerzahl von 30 Personen, bei einer Überschreitung besteht die Möglichkeit das die durchgeführten Kurse keine Anerkennung erhalten.
Kurszeiten:
Mittwoch von 15.00 - 18.30 Uhr
Donnerstag von 09.00 - 18.00 Uhr
Freitag von 09.00 - 14.00 Uhr
Freitag von 15.00 - 18.30 Uhr
Samstag von 09.00 - 18.30 Uhr
Sonntag von 09.00 - 14.00 Uhr
Flyer 2021 Fallseminare für die Zusatzweiterbildung Ernährungsmedizin in Freiburg und München zum Download (pdf.)
Flyer 2021 Fallseminare für die Zusatzweiterbildung Ernährungsmedizin in Münster zum Download (pdf).
DAEM-Spezialseminare
"Vom Reizdarm bis zum Mikobiom" Moderne Ernährung in der Gastroenterologie in München
Programmflyer zum Download (pdf.)
"Ernährung in der Onkologie" in München 2022
Programmflyer zum Download (pdf.)
Programmänderungen
Änderungen der abgedruckten Seminarprogramme bleiben der Organisations- und Seminarleitung vorbehalten. Ein Rechtsanspruch auf die Abhaltung von Seminaren besteht nicht.
Die Fortbildungskurse sind von den jeweiligen Ärztekammern, der Ärztekammer Westfalen-Lippe, der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Bayerischen Landesärztekammer im Rahmen der freiwilligen Fortbildungszertifizierung anerkannt.