Ernährungsmedizin aktuell – Neues aus Forschung und Praxis
Das Fortbildungsformat „Ernährungsmedizin aktuell – Neues aus Forschung und Praxis“ wird ab 2025 in Zusammenarbeit mit der DGEM e.V. veranstaltet und richtet sich neben Medizinerinnen und Medizinern an Medizinstudierende, Ernährungsfachkräfte und Fachkräfte aus anderweitigen Gesundheitsberufen.
Die Seminarreihe hat zum Ziel, aktuelle neue Erkenntnisse aus der Ernährungsmedizin in kompakter Form weiterzugeben und für alle Interessierten zugänglich zu machen. Diese Seminare finden online und im 90-minütigen Format (60 min Vortrag und 30 min Diskussion) statt.
Programmflyer 2025 zum Download (pdf)
Aktuelle Empfehlungen in der Heimenteralen und Heimparenteralen Ernährung - Neue Leitlinie der DGEM
Über den Vortrag:
Das Ernährungsmanagement in der Klinik legt die Grundlagen für eine gelungene Ernährungstherapie im häuslichen Setting. Die 2024 in neuer Auflage erschienene S3-Leitlinie Heimenterale und heimparenterale Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) gibt den Rahmen für die häusliche ernährungsmedizinische Versorgung vor. Die Umsetzung der Leitlinie hilft dabei Strukturen zu schaffen und eine wissenschaftlich fundierte ernährungsmedizinische Betreuung zu sichern. Neben der Vorstellung der Leitlinie werden praktische Anwendungstipps vorgestellt.
Über die Referentin:
Dr. Melanie Ferschke ist Oecotrophologin und seit 2011 ernährungsmedizinische Leitung des Ernährungsteams Varisano Klinikum Hoechst, einem Krankenhaus der Maximalversorgung. Sie betreut viele Patienten sowohl in der Klinik als auch im häuslichen Setting und arbeitet an der Schnittstelle vom stationären und ambulanten Setting.
14.05.2025 um 19.30 – 21.00 Uhr
Dr. Melanie Ferschke, Frankfurt
Ernährungsempfehlungen bei Post-Covid - ein aktueller Überblick
Über den Vortrag:
In diesem Vortrag gibt PD Dr. med. Saskia Meves einen aktuellen Überblick über das Post-Covid-Syndrom und dessen Therapie-Möglichkeiten. Ernährungsempfehlungen ergänzen das Therapie-Konzept auf vielfältige Weise, um das Immunsystem zu stärken und Symptome wie Fatigue und Muskelschwäche zu lindern. Ziel ist es, den Patientinnen und Patienten durch eine ganzheitlichen Behandlung zu einer besseren Lebensqualität und einer beschleunigten Genesung zu verhelfen.
Über die Referentin:
PD Dr. med. Saskia Meves entdeckte früh ihre Leidenschaft für die Neurologie und absolvierte ihr Medizinstudium an der Ruhr-Universität Bochum sowie der University of Newcastle upon Tyne. Nach ihrer Promotion und Ausbildung zur Assistenzärztin an der Klinik für Neurologie, St. Josef-Hospital der Ruhr-Universität Bochum spezialisierte sie sich als Oberärztin auf Schlaganfallmedizin, Intensivmedizin und Geriatrie. 2013 habilitierte sie sich im Fach Neurologie und übernahm später leitende Positionen in renommierten Kliniken. Seit Mai 2023 ist sie Chefärztin der Fachklinik für Neurologie in der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr, wo sie im Reha-Bereich tätig ist.
25.06.2025 um 19.30 – 21.00 Uhr
PD Dr. Saskia Meves, Essen
Aktuelle Empfehlungen für die klinische Ernährung in der Chirurgie - Neue Leitlinie der DGEM
Über den Vortrag:
Im Seminar werden die aktuellen Empfehlungen der neuen Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) zur klinischen Ernährung in der Chirurgie vorgestellt. Thematisiert werden unter anderem die Bedeutung der präoperativen Ernährungstherapie, der Umgang mit Mangelernährung sowie praxisnahe Strategien zur optimierten poststationären Versorgung chirurgischer Patienten. Ziel ist es, evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für den klinischen Alltag zu vermitteln.
Über den Referenten:
Prof. Dr. med. Arved Weimann zählt zu den führenden Experten auf dem Gebiet des chirurgischen Metabolismus, mit besonderem Fokus auf der onkologischen Chirurgie. Nach seinem Studium in der Schweiz absolvierte er seine medizinische Ausbildung in Belgien, Deutschland und den USA. Von 1999 bis 2024 war er Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie am Klinikum St. Georg Leipzig. Derzeit leitet er die Abteilung für Klinische Ernährung des Klinikums St. Georg. Seine langjährige klinische Erfahrung verbindet er mit tiefem wissenschaftlichem Engagement, insbesondere in der Versorgung von Patienten mit Mangelernährung, Tumorerkrankungen und komplexen metabolischen Herausforderungen.
16.07.2025 um 19.30 – 21.00 Uhr
Prof. Dr. Arved Weimann, Leipzig
Abrechnungsmöglichkeiten in der Ernährungsmedizin
Weitere Informationen folgen…
24.09.2025 um 19.30 – 21.00 Uhr
Prof. Dr. Jürgen Hebers, Pleidelsheim und Prof. Dr. Diana Rubin, Berlin
Ernährung bei Lebererkrankungen - Neue Leitlinie der DGEM
Weitere Informationen folgen…
15.10.2025 um 19.30 – 21.00 Uhr
PD Dr. Monika Rau, Würzburg und Prof. Dr. Mathias Plauth, Dessau
Hitzewallungen wegfuttern … geht das? - Ernährung, die in den Wechseljahren helfen kann
Über den Vortrag:
Die Ernährung ist der größte unterschätzte Hebel, wenn es darum geht, gut durch die Wechseljahre zu kommen. Sie wirkt langsam, ist dafür aber ein nachhaltiger Weg, um den eigenen Körper bestmöglich in dieser Lebensphase zu unterstützen – ob in Kombination mit oder ohne Hormone. Die Vielzahl der Ernährungsempfehlungen sind leider verwirrend und teilweise auch widersprüchlich. Die Oecotrophologin Susanne Liedtke gibt Orientierung, legt dar, worauf wir achten sollten und zeigt Beispiele für eine Ernährungsweise auf, die sich nachweislich positiv auf die hormonelle Balance auswirkt. So sind wir den Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen nicht einfach ausgesetzt, sondern können aktiv gegensteuern.
Über NOBODYTOLDME:
NOBODYTOLDME ist der Pionier unter den Startups in DACH, die sich auf die Wechseljahre fokussieren. Wir kämpfen dafür, dass Frauen gut vorbereitet und sich selbst wertschätzend in und durch die Wechseljahre gehen. Wir empowern mit Wissen, enttabuisieren und klären unerschrocken auf und schaff en so ein neues Bewusstsein für die Wechseljahre.
NOBODYTOLDME bietet für Frauen und Unternehmen persönliche Beratungs-Angebote: das erfolgreiche Ernährungsprogramm BODY RE:SET, Vorträge sowie die Vernetzung mit Expert:innen und den Austausch innerhalb der Nobodytoldme Community. Von Frauen für Frauen.
Über die Referentin:
NOBODYTOLDME wurde von Ex-Google Mitarbeiterin Susanne Liedtke gegründet. Ihren Job bei Google kündigte sie mit 49 Jahren, um alles rund um die Wechseljahre zusammenzustellen, was Frauen dabei helfen kann, gut durch diese Phase zu kommen. Susanne Liedtke hat ein Diplom in Oecotrophologie und ist Co-Autorin des Buches Somebody told me. Sie ist zertifi ziert für Prävention nach §20 SGB >> Vorstellung im Video
19.11.2025 um 19.30 – 21.00 Uhr
Dipl. oec. troph. Susanne Liedtke
Geriatrische Ernährung im Fokus - Neue Leitlinie der DGEM
Weitere Informationen folgen…
03.12.2025 um 19.30 – 21.00 Uhr
Prof. Dr. Jürgen Bauer, Heidelberg
Allgemeines
Wir wollen mit dieser Seminarreihe gerne alle Berufsgruppen innerhalb der Ernährungsmedizin ansprechen. Als Referierende treten sowohl Ernährungsmedizinerinnen und -mediziner als auch Ernährungsfachkräfte auf.
Es werden bei der Landesärztekammer Fortbildungspunkte beantragt, Fortbildungspunkte können auch bei E-Zert und den Gesellschaften VDD, VFED und VDOE eingereicht werden.
Die Veranstaltung findet ohne industrielles Sponsoring statt und trägt sich ausschließlich aus den Teilnahmegebühren.
Weitere Informationen
Kurszeiten
Wochentag | Zeitraum |
---|---|
Mittwoch | 19:30 - 21:00 Uhr |
Die Kursanmeldung schließt einen Tag vor Kursbeginn.
Kursgebühren
€ 15,00
Die Teilnahme ist für Mitarbeitende der nutriZert-zertifizierten Einrichtungen sowie für Studierende kostenlos.
Fortbildungspunkte
Es werden bei der Landesärztekammer zwei Fortbildungspunkte beantragt.
Für die E-Zert Zertifizierung wird 1 Fortbildungspunkt anerkannt.
Downloads
AGBs (pdf)