Zusatzweiterbildung Ernährungsmedizin
Die Fallseminare sind Bestandteil der Zusatz-Weiterbildung Ernährungsmedizin und dienen der Übung, Vertiefung und Ergänzung der 100 Stunden Kurs-Weiterbildung. Die bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden anhand des strukturierten Umgangs von Beispielen aus der Praxis vertieft und decken das gesamte Spektrum der Ernährungsmedizin ab. Es werden aktuelle Patientenfälle gemeinsam erörtert und diskutiert, ergänzt werden die Inhalte der Fallseminare mit praktischen Übungen.
Die Gesamtstundenzahl der Fallseminare beträgt 120 Stunden, unterteilt in 5 Blöcke. Jeder einzelne Block umfasst 20 Unterrichtseinheiten (UE) und zusätzlich 4 UE Vorbereitungszeit.
NEU – Regelung zur Teilnahme an den Fallseminaren. Bitte vor Buchung der Fallseminare beachten:
Zukünftig dürfen maximal 2 Fallseminare als Online-Veranstaltung absolviert werden, mindestens 3 müssen als Präsenzveranstaltung besucht werden.
Hintergrund ist, dass ab 01.01.2023 die Anerkennung von Online- und Präsenzveranstaltungen im Rahmen der Zusatz-Weiterbildung Ernährungsmedizin durch die Bundesärztekammer neu geregelt wird (siehe (Muster-)Kursbuch Ernährungsmedizin, 2. Auflage, Herausgeber: BÄK, S. 15): Die notwendigen 5 Fallseminare werden durch die Ärztekammer nur anerkannt, wenn mindestens 50 % der Fallseminare als Präsenzveranstaltung (physische Präsenz vor Ort) absolviert wurden.
Für die Fallseminare der DAEM bedeutet das, dass Teilnehmende an maximal zwei Online-Fallseminaren teilnehmen dürfen. Die weiteren Fallseminare müssen als Präsenzveranstaltung (physische Präsenz vor Ort) absolviert werden. Die Wahl, welche Fallseminare als Online- bzw. Präsenzveranstaltung besucht werden, bleibt den Teilnehmenden überlassen.
Hinweis: Alle Fallseminare, welche vor dem 31.12.2022 bei der DAEM absolviert wurden, sind im Rahmen der Zusatzweiterbildung anerkannt – unabhängig davon, in welchem Format (Online, Präsenz) sie absolviert wurden.
Weitere Informationen
Zur Vorbereitung auf die einzelnen Fallseminar-Blöcke bekommen die Kursteilnehmer 5 ernährungsmedizinische Fälle zu den Themengebieten, welche vor Seminarbeginn ausgearbeitet werden müssen. Im Seminar werden diese gemeinsam besprochen und diskutiert. Die Vorbereitungszeit umfasst 4 UE.
€ 540,00
Bitte beachten Sie die Umbuchungs- und Stornierungsbedingungen.
Um interaktiv mit den Seminarteilnehmern agieren zu können, liegt die maximale Teilnehmeranzahl bei 30.
Wochentag | Zeitraum |
---|---|
Montag | 15.00 - 18.30 Uhr |
Dienstag | 09.00 - 18.30 Uhr |
Mittwoch | 09.00 - 14.00 Uhr |
15.00 - 18.30 Uhr | |
Donnerstag | 09.00 - 18.30 Uhr |
Freitag | 09.00 - 14.00 Uhr |
15.00 - 18.30 Uhr | |
Samstag | 09.00 - 18.30 Uhr |
Sonntag | 09.00 - 14.00 Uhr |
Wir bieten unsere Kurse als Online-Seminare oder Präsenzseminare in München und Münster an.
Bitte beachten Sie, dass maximal 2 Fallseminare als Online-Veranstaltung absolviert werden dürfen, mindestens 3 müssen als Präsenzveranstaltung besucht werden.
Flyer Fallseminare 2023 (pdf)
Flyer Fallseminare Münster 2022_2023 (pdf)
Flyer Fallseminar Münster 2023_2024 (pdf)
AGBs (pdf)
Aufbau und Inhalt der Fallseminare
Im Rahmen der Zusatz-Weiterbildung Ernährungsmedizin müssen alle fünf Fallseminar-Blöcke absolviert werden, die Reihenfolge ist dabei beliebig. Vor Beginn der Fallseminare sollte die Kurs-Weiterbildung abgeschlossen sein. Gemäß des (Muster-) Kursbuches Ernährungsmedizin auf der Grundlage der Weiterbildungsordnung 2018 (2. Auflage vom 17./18.02.2022) der Bundesärztekammer ist beim Besuch der Module darauf zu achten, dass sich diese über einen ausreichend langen Zeitraum von mindestens 6 Monaten verteilen.
Die Teilnahme an live-online-Seminaren oder live-online-Kurs-Phasen ist grundsätzlich nur mit Laptop oder Desktop-PC möglich, der Einsatz mobiler Geräte wird nicht akzeptiert.
Da für Kurse und Seminare der Zusatzweiterbildung Ernährungsmedizin eine Anwesenheitspflicht gilt, möchten wir Sie darüber informieren, dass die Anwesenheit der Teilnehmenden regelmäßig stichprobenartig überprüft wird. Sollten Sie zu einem Zeitpunkt einmal nicht eingeloggt sein, bleibt dies ohne Konsequenzen. Falls Sie allerdings mehrfach nicht auf der Liste der Teilnehmenden zu finden sind, müssen versäumte Seminartage (u.U. kostenpflichtig) nachgeholt werden. Erst nach Erfüllung der Anwesenheitspflicht erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung.