Aktuelles
Aktuelle Informationen
NEUE TERMINE 2025 – Ernährungsmedizin aktuell – Neues aus Forschung und Praxis:
Das interdisziplinäres Fortbildungsangebot der DAEM richtet sich an Medizinerinnen und Mediziner, Studierende, Ernährungsfachkräfte und Fachkräfte aus anderweitigen Gesundheitsberufen.
Weitere Informationen zu Themen, Terminen und Anmeldung finden Sie hier.
Neues aus unserem Blog
-
Malnutrition Awareness Week 2024: Ein Rückblick
Vom 11. bis 15. November 2024 veranstaltete die DGEM zum
-
Der besondere Fall – Geriatrie
Falldokumentation VORGESCHICHTE Die 72-jährige Patientin, Frau H.M., leidet an einer fortgeschrittenen Demenzerkrankung
-
Ernährungsmedizin und Adipositas – Stellungnahme von DGEM, BDEM und DAEM
Der multimodale Therapieansatz ist der Schlüssel zur erfolgreichen Adipositas-Behandlung –
Ernährungsabhängige Erkrankungen haben in unserer Überflussgesellschaft eine beängstigende Häufigkeit erreicht – mit stetig steigender Tendenz.
Die negativen Auswirkungen unzureichender ernährungsmedizinischer Prävention und Therapie sind dabei offensichtlich geworden. Um dem Mangel an ernährungsmedizinischen Kenntnissen durch ärztliche Fort- und Weiterbildung entgegenzuwirken, wurde 1983 die Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e.V. (DAEM) gegründet.
Aktivitäten und Kooperationen
Die nutriZert GmbH bietet mit einem unabhängigen und neutralen Zertifizierungsprogramm Kliniken, Klinikabteilungen und Praxen mit ernährungsmedizinischem Schwerpunkt die Möglichkeit sich zertifizieren zu lassen, um so die Qualität von Ernährungsmedizin und -beratung nachhaltig zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie auf www.nutrizert.de
Die AG EMET setzt sich für eine bessere Zusammenarbeit in der ambulanten ernährungsmedizinischen und ernährungstherapeutischen Versorgung ein und rückt die Ernährung für Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt – Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie gehören zusammen.
Weitere Informationen zur AG EMET finden sich auf ihrer Homepage: www.visionnutrition.de