| 
| 
| Newsletter 03-2024 |   |  |  
| 
| Liebe Kolleginnen und Kollegen,all denjenigen von Ihnen, die bereits darauf gewartet haben, 
möchten wir ankündigen, dass demnächst die Seminare und Kurse mit 
Starttermin 2025 zur Buchung freigegeben werden. Mehr Infos dazu 
finden Sie unter "Termine". Außerdem möchten wir Sie zur 
Teilnahme an der "Malnutrion Awareness Week 2024" und der 
"INFORM-Umfrage" für Beschäftigte in Rehakliniken 
ermutligen. Darüber hinaus wollen wir Ihnen das neue 
Zertifikat nutriZert zur Zertifizierung von ernährungsmedizinischen 
und -therapeutischen Einrichtungen vorstellen und über unsere 
Erfahrungen beim Kongress Ernährung 2024 berichten. 
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.
 Ihre 
DAEM-Geschäftsstelle |  |  
| 
| Malnutrition Awareness Week 2024Am 11. – 15.11.2024 findet die Malnutrition Awareness Week 2024 
statt. Die deutschlandweite Aktion will für das Thema 
Mangelernährung und ihre Folgen sensibilisieren und richtet sich mit 
seinen Angeboten sowohl an Fachkräfte und politische 
Entscheidungsträger*innen als auch an Patient*innen und Angehörige. 
Das Angebot umfasst Fortbildungseinheiten für Fachpersonal und 
Podiumsdiskussionen mit Entscheidungsträgern und Seminare und 
allerlei Informationsmöglichkeiten für Betroffene und deren 
Angehörige. Veranstalter der MAW 2024 ist die DGEM in Kooperation 
mit anderen Fachgesellschaften und Institutionen (DGE, VDD, VDOE, 
DAEM, BDEM, DGVS, DDG, DKG und Nierenkrebs-Netzwerk 
Deutschland). Informieren & 
teilnehmen |  |  
| 
| INFORM-Umfrage: Unterstützungs- und Fortbildungsbedarf bei 
Angehörigen der Gesundheitsberufe in der medizinischen 
RehabilitationDas Ziel des Projektes ist eine dezidierte Bedarfserhebung an 
Fortbildungs- und Unterstützungsangeboten zu 
rehabilitationsbezogenen Kompetenzen und interprofessionellen 
Austauschmöglichkeiten bei klinisch tätigem Personal in den 
Gesundheitsberufen der medizinischen Rehabilitation. Das Projekt 
wird als qualitative Studie mit moderierten Gruppendiskussionen und 
leitfadengestützten Interviews durchgeführt. Zunächst finden online 
berufsgruppenspezifische Gruppendiskussionen mit 
Rehabilitationspersonal statt, um Ausbildungsbedarfe zu ermitteln. 
Anschließend werden Gruppendiskussionen in Reha-Teams und 
Einzelinterviews mit Klinikleitungen geführt. Ein abschließender 
Online-Survey soll die Ergebnisse quantifizieren. Informieren & 
teilnehmen |  |  
| 
| 
|  | 
| Termine
Kurse & Seminare 
2025 ...werden in Kürze zur Buchung freigegeben. Im 
Laufe der KW 38 erfolgt in unserem Buchungsportal die 
Freischaltung der 100h Kurs-Weiterbildungen 
Ernährungsmedizin, die 2025 beginnen,  und der 
Fallseminare 2025, die zur Erlangung der 
Zusatzweiterbildung erforderlich sind. Die Termine sind 
bereits vorab auf unserer Terminübersicht 
einzusehen. Terminübersicht |  |  |  |  
| 
| Neues Fortbildungsangebot: Ernährungsmedizin im Fokus – 
Treffpunkt Wissen 2024Wir freuen uns, Ihnen das neue, jährlich wiederkehrende 
ernährungsmedizinische Fortbildungsformat "Ernährungsmedizin im 
Fokus" vorstellen zu dürfen, das in Zusammenarbeit von DAEM 
(Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin) und ZEP (Zentrum für 
Ernährung und Prävention) München entstanden ist. Dieses 
hochkarätige Fortbildungsprogramm richtet sich an 
ernährungsmedizinisch interessierte Ärzt*innen und 
Ernährungsfachkräfte, sowie weitere Mitglieder des 
ernährungstherapeutischen Teams. Ziel ist es, ein breites Spektrum 
von Interessen abzudecken und den interdisziplinären 
Erfahrungsaustausch zu fördern. Mehr Informationen zur Veranstaltung 
finden Sie auf unserer Website.Die Anmeldung erfolgt über unser 
Buchungsportal.
 |  |  
| 
| Veranstaltungen anderer AnbieterWeitere Kurs- und Seminarangebote unserer Kooperationspartner und 
anderer Anbieter für das Jahr 2024 aus dem Bereich der 
Ernährungsmedizin und Ernährungswissenschaften finden Sie ebenfalls 
auf unserer Website. Lesen 
Sie mehr |  |  
| 
| DAEM-News & Aktuelles von unseren 
Kooperationspartnern nutriZert – Zertifizierung ernährungsmedizinischer  und 
ernährungstherapeutischer Einrichtungen durch die nutriZert 
GmbHDie Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e.V. (DAEM e.V.) und 
die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM e.V.) 
haben die nutriZert GmbH mit Sitz in Freiburg gegründet. Mit dieser 
Initiative werden die Vorgaben von Politik und Wissenschaft erfüllt, 
Aktivitäten von Krankenhäusern und einzelnen Klinikabteilungen im 
Bereich Ernährungsmedizin unabhängig zu zertifizieren und somit die 
Voraussetzungen für eine optimale Versorgung von Patient:innen zu 
schaffen. Durch das Zertifikat wird hochwertige Ernährungsmedizin 
auf verschiedenen Ebenen sichtbar gemacht und Einrichtungen, die in 
der ernährungsmedizinischen Versorgung herausragen, werden 
hervorgehoben.Kliniken, Klinikabteilungen und ambulante 
Einrichtungen mit ernährungsmedizinischem Schwerpunkt können sich 
durch nutriZert nach strengen Qualitätsstandards im Bereich der 
Ernährungsmedizin zertifizieren lassen. Hierzu zählen, um nur einige 
Beispiele zu nennen, die Beschäftigung eines Ernährungsteams mit 
besonders qualifiziertem Personal, die Vorhaltung geeigneter 
Infrastruktur und eine entsprechend an die aktuellen Empfehlungen 
der Fachgesellschaften angepasste Speisenversorgung. Zudem legt die 
nutriZert GmbH besonderes Augenmerk auf die herausragende Arbeit der 
interdisziplinär arbeitenden Ernährungsteams. Ein unabhängiges und 
neutrales Expertengremium trägt schließlich Sorge dafür, dass die 
zertifizierten Einrichtungen ihren Patient*innen stets eine 
Versorgung auf höchstem ernährungsmedizinischem Niveau anbieten. 
Transparenz über das Angebot soll eine Integration des 
Zertifizierungsprogramms in den Klinik-Atlas bieten, die bereits 
beantragt wurde.
 Erfahren Sie mehr über die Arbeit der nutriZert 
GmbH, der Philosophie und der Mission, die Ernährungsmedizin als 
integralen Bestandteil des Betreuungsangebotes von Krankenhäusern in 
Deutschland nachhaltig zu stärken. Mit dem nutriZert-Siegel stellen 
zertifizierte Einrichtungen ihre herausragende Qualität in den 
Vordergrund und gewinnen das Vertrauen ihrer Patient:innen. Lesen Sie mehr
   Kongressbericht - Ernährung 
2024 in Leipzig  Am 13. und 14. Juni 2024 fand in Leipzig der Ernährungskongress 
2024 statt, ergänzt durch einen Online-Tag am 22. Juni. Dieses 
bedeutende Ereignis brachte Fachleute aus Ernährungswissenschaften 
und Ernährungsmedizin zusammen. Die Deutsche Akademie für 
Ernährungsmedizin (DAEM) und die nutriZert GmbH präsentierten sich 
gemeinsam mit einem Ausstellungsstand.Unser Stand diente 
als  Treffpunkt für zahlreiche Interessierte und bot eine 
hervorragende Plattform für Austausch und Netzwerken. Wir knüpften 
viele neue Kontakte und führten wertvolle Gespräche, die  
unsere Organisationen dabei unterstützen sich 
weiterzuentwickeln  und neue Interessenten zu 
gewinnen.
 Besonders hervorzuheben ist die aktive Teilnahme der 
DAEM-Vorstände und Mitglieder, die als Referierende und Vorsitzende 
verschiedene Sessions leiteten. Am Online-Tag konnten unsere 
Experten ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen, was von den 
Teilnehmenden sehr geschätzt wurde. Die Vorträge deckten ein breites 
Spektrum aktueller Themen der Ernährungsmedizin ab und stießen auf 
großes Interesse und positive Resonanz.
 Der Kongress bot nicht 
nur inhaltlich spannende  Impulse, sondern förderte auch den 
persönlichen Austausch. Die vielfältigen Networking-Möglichkeiten 
halfen uns, bestehende Kontakte zu pflegen und neue Kooperationen zu 
initiieren. Zusammenfassend war der Ernährungskongress 2024 ein 
voller Erfolg. Die Teilnahme brachte uns interessante  
Einblicke  in die Arbeit unserer Kooperationspartner, anderer 
Verbände und der Industrie und bestärkte uns in unseren Konzepten 
und Visionen.
   |  |  
| 
| ImpressumVollständiges 
Impressum auf der Website hier.Datenschutzerklärung 
auf der Website hier.
 Angaben 
gemäß § 5 TMG Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e. 
V.
 Reichsgrafenstraße 11, 79102 
Freiburg im Breisgau
 
 Vereinsregister: 15 74, 
Registergericht: Amtsgericht Freiburg
 
 Vertreten 
durch
 Prof. Dr. Peter Stehle, Bonn (Präsident)
 Telefon: 0761 70 40 
20, E-Mail: info@daem.de
 
 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 
gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: 0 64 
69/46 55 3
 
 Redaktionell verantwortlich
 Prof. Dr. Peter 
Stehle, Anschrift s. o. DAEM
 Liane Kämpfer / Dr. rer. nat. Anna 
Raynor, Anschrift s. o. DAEM
 EU-Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine 
Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
 Verbraucherstreitbeilegung/UniversalschlichtungsstelleQuellenangaben für die verwendeten Bilder und GrafikenWir 
sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren 
vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
 
 
 https://www.pexels.com/de-de/
 © 
Michaela | © Gustavo Fring | © Oleg Magni
 |  |  |