| 
| 
| Newsletter 01-2025 |   |  |  
| 
| Liebe Kolleginnen und Kollegen,in der aktuellen Ausgabe haben wir wieder einen spannenden 
Patientenfall für Sie, dieses Mal aus dem Bereich der Onkologie. Wir 
hoffen, die erläuterten ernährungstherapeutischen Schritte können 
Sie bei der täglichen Arbeit mit Ihren Patient*innen 
unterstützen.Außerdem wollen wir unsere Praktikantenstelle neu 
besetzen und freuen uns, wenn Sie potentielle Interessent*innen auf 
unser Stellenangebot aufmerksam machen. Darüber 
hinaus finden Sie Hinweise auf freie Kurs- und Seminarplätze 
und eine Information zu den Ausschreibungen der DAG e.V.
 Wir 
wünschen viel Spaß bei der Lektüre.
 Ihre 
DAEM-Geschäftsstelle |  |  
| 
| Der besondere FallPatientendaten:Patientin, weiblich.
 Geb.: 28.08.1961
 Beruf: Sekretärin in der Firma des 
Ehemannes
 Nikotin: ca. 30-40 Zig/Tag, seit  etwa 30 Jahren, 
in den letzten Wochen vor Erstvorstellung etwas weniger
 Anamnese/ 
Fallbeschreibung:
 • Vorstellung 05/24 bei der 
Hausärztin aufgrund diffuser Knochenschmerzen 
und
 klinischer Verschlechterung; Laufen 
aufgrund der Beschwerden massiv eingeschränkt
 • 05/24 CT: 
Nachweis von Metastasen an Lunge, Leber, Knochen, 
Peritoneum
 • Vorstellung zur weiteren Abklärung und 
Therapie
 • Ernährungsmedizin 05/24: kein Gewichtsverlust, 
keine Mangelernährung, BMI 24,8kg/m2  bei 1,58m und 
62kg
 Lesen 
Sie mehr
 |  |  
|   
| 
|  | 
| Termine
Kurse & Seminare 2025Es sind noch Plätze 
frei...In unserem Spezialseminar 
"nutriMania" am 21./22. November, das wir gemeinsam 
mit dem Krankenhaus Barmherzige Brüder in München 
durchführen, sind noch Plätze frei.
 jetzt 
anmelden
 |  |  
| Fallseminare In 
unseren Fallseminaren sind sowohl in Berlin (im Juni 2025) als 
auch in einigen Fallseminaren im online-Format noch wenige 
Plätze frei.
 |  
| Online-Vortragsreihe Ernährungsmedizin aktuell 
(EMA)Unsere Online-Vortragsreihe 
"Ernährungsmedizin aktuell", die 2025 in Kooperation mit der 
DGEM e.V. angeboten wird, richtet sich an alle in der 
Ernährungsmedizin tätigen Berufsgruppen, also das gesamte 
Ernährungsteam, sowie an Studierende einschlägiger 
Studiengänge.
 
 Alle Kurse und Seminare sind buchbar über 
unser Buchungsportal
 |  |  |  
| 
| Veranstaltungen anderer AnbieterWeitere Kurs- und Seminarangebote unserer Kooperationspartner und 
anderer Anbieter für das Jahr 2025 aus dem Bereich der 
Ernährungsmedizin und Ernährungswissenschaften finden Sie ebenfalls 
auf unserer Website. Lesen 
Sie mehr |  |  
| 
| DAEM-News & Aktuelles von unseren 
Kooperationspartnern 
Praktikumsstelle in der DAEM-Geschäftsstelle zu 
besetzenNachdem unsere aktuelle Praktikantin uns nach mehr als einem Jahr 
engagierter Tätigkeit in der Geschäftsstelle demnächst leider 
verlassen wird, wollen wir unsere Praktikantenstelle gern ab 
März/April 2025 neu besetzen. Die Stelle umfasst 20 Wochenstunden 
und ist für mindestens 4 Monate zu besetzen.Für weitere 
Informationen besuchen Sie bitte die Stellenausschreibung
 
Zertifizierung ernährungsmedizinischer  und 
ernährungstherapeutischer Einrichtungen durch die nutriZert 
GmbHDurch das Zertifikat wird hochwertige Ernährungsmedizin auf 
verschiedenen Ebenen sichtbar gemacht und Einrichtungen, die in der 
ernährungsmedizinischen Versorgung herausragen, werden 
hervorgehoben. Kliniken, Klinikabteilungen und ambulante 
Einrichtungen mit ernährungsmedizinischem Schwerpunkt können sich 
durch nutriZert nach strengen Qualitätsstandards im Bereich der 
Ernährungsmedizin zertifizieren lassen.Erfahren Sie mehr über 
die Arbeit der nutriZert GmbH, der Philosophie und der Mission, die 
Ernährungsmedizin als integralen Bestandteil des Betreuungsangebotes 
von Krankenhäusern in Deutschland nachhaltig zu stärken. Mit dem 
nutriZert-Siegel stellen zertifizierte Einrichtungen ihre 
herausragende Qualität in den Vordergrund und gewinnen das Vertrauen 
ihrer Patient:innen.
 Für weitere Informationen besuchen Sie die 
offizielle Website unter weitere 
Informationen
 Ausschreibungen 2025 der DAG e.V. Der Forschungspreis der Deutschen Adipositas 
Gesellschaft wird jährlich für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet 
der Adipositas-Forschung verliehen. Er ist mit 2500,- € dotiert. 
Der "Innovationspreis für Prävention und Therapie der 
Adipositas im Kindes- und Jugendalter 2025" 
prämiert innovative und nachhaltige Projekte in der Prävention und 
Therapie der Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Der Preis wird 
von der DAG e.V. und der AG Adipositas im Kindes- und Jugendalter 
(AGA) verliehen. Der Preis ist mit 1000,-€ dotiert.
 Preis 
"Psychosomatik der Adipositas 2025"
 Dieser Preis 
wird für hervorragende Arbeiten im Bereich der psychosozialen 
Aspekte in der Entstehung, Aufrechterhaltung, Prävention und/oder 
Behandlung der Adipositas bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern 
vergeben. Der Psychosomatik-Preis ist mit 2500,-€ dotiert.
 Die 
Verleihung der drei Preise erfolgt im Rahmen des DAG-DGESS, des 
gemeinsamen Kongresses der Deutschen Adipositas-Gesellschaft und der 
Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS). weitere 
Informationen
 |  |  
| 
| ImpressumVollständiges 
Impressum auf der Website hier.Datenschutzerklärung 
auf der Website hier.
 Angaben 
gemäß § 5 TMG Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e. 
V.
 Reichsgrafenstraße 11, 79102 
Freiburg im Breisgau
 
 Vereinsregister: 15 74, 
Registergericht: Amtsgericht Freiburg
 
 Vertreten 
durch
 Prof. Dr. Peter Stehle, Bonn (Präsident)
 Telefon: 0761 70 40 
20, E-Mail: info@daem.de
 
 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 
gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: 0 64 
69/46 55 3
 
 Redaktionell verantwortlich
 Prof. Dr. Peter 
Stehle, Anschrift s. o. DAEM
 Liane Kämpfer / Dr. Anna Raynor, 
Anschrift s. o. DAEM
 EU-Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine 
Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
 Verbraucherstreitbeilegung/UniversalschlichtungsstelleQuellenangaben für die verwendeten Bilder und GrafikenWir 
sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren 
vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
 
 
 https://www.pexels.com/de-de/
 © 
Michaela | © Gustavo Fring | © Oleg Magni
 |  |  |