| 
| 
| Newsletter 02-2025 |   |  |  
| 
| Liebe Kolleginnen und Kollegen,unser besonderer Fall ist diesmal ein Exkurs zum Thema 
„Superfood“. Der Begriff Superfood ist rechtlich nicht definiert und 
häufig der Versuch bestimmten, oft exotischen, Lebensmitteln oder 
deren Inhaltstoffen besondere gesundheitsförderliche Eigenschaften 
zuzuschreiben und damit die Vermarktung zu unterstützen. 
Wissenschaftliche Belege für die versprochenen gesundheitlichen 
Vorteile fehlen in der Regel. Außerdem sagen wir „Happy 
Birthday, nutriZert!“ zum einjährigen Bestehen. Und natürlich finden 
Sie auch in dieser Newsletter-Ausgabe Informationen zu unserem 
Seminarangebot und freien Plätzen.
 Ihre 
DAEM-Geschäftsstelle
 |  |  
| 
| Der besondere FallPatientendaten und Anamnese:Ein 35-jähriger 
Mann ohne bekannte Vorerkrankung stellte sich zur Abklärung der bei 
einem hausärztlichen Check-up gefundenen, erhöhten Leberwerte 
vor:
 ASAT 88 IU/l (Normwert <50 U/l), ALAT 92/l (Normwert 
<50 U/l), ɣ-GT 121 IU/l (Normwert <60 U/l).
 
übrige Laborwerte (rotes und weißes Blutbild, 
Entzündungsparameter, Nierenwerte, Blutzucker, Lipidstatus, TSH, 
Parameter des Eisenstoffwechsels und Kupfer) im Normbereichkeine subjektiven BeschwerdenVater an einem Lebertumor verstorben  Lesen 
Sie mehr |  |  
|   
| 
|  | 
| Termine
Kurse & Seminare 2025Es sind noch Plätze 
frei...In unserem Fallseminar Block 
1 in Freiburg mit Start am 21.05.2025 sind für 
Kurzentschlossene noch wenige Restplätze 
frei.
 jetzt 
anmelden
 |  |  
| 100Stunden 
Kurs-Weiterbildung 100h 
Kurs-Weiterbildung Ernährungsmedizin 2025-26 in 
Münster
 Dualer online-Präsenz-Kurs, 3-teilig
 Kursstart: 
08.09.2025
 Freie 
Plätze haben wir in folgenden FallseminarenFallseminare
 
 21. – 
23.05.2025 Fallseminar Block 1 (Freiburg)
 18. – 
20.06.2025 Fallseminar Block 5 (Berlin)
   |  
 
| Online-Vortragsreihe Ernährungsmedizin aktuell 
(EMA)Abendveranstaltung 19.30 – 
21.00 Uhr
 Themen und Termine im Juni und 
Juli:
 25.06.2025 Ernährungsempfehlungen 
bei Post-Covid - ein aktueller Überblick 
16.07.2025 Aktuelle Empfehlungen für die 
klinische Ernährung in der Chirurgie – Neue Leitlinie der 
DGEM
 
 
 Alle Kurse und Seminare sind buchbar über 
unser Buchungsportal
 |  |  |  
| 
| Veranstaltungen anderer AnbieterWeitere Kurs- und Seminarangebote unserer Kooperationspartner und 
anderer Anbieter für das Jahr 2025 aus dem Bereich der 
Ernährungsmedizin und Ernährungswissenschaften finden Sie ebenfalls 
auf unserer Website. Lesen 
Sie mehr |  |  
| 
| DAEM-News & Aktuelles von unseren 
Kooperationspartnern 
nutriZert feierte im März einjähriges Bestehen!Die nutriZert GmbH, als unabhängige und neutrale 
Zertifizierungsgesellschaft, wurde gemeinsam von DAEM e.V. und DGEM 
e.V. gegründet und konnte am 19.03.2025 ihren 1. Geburtstag feiern. 
nutriZert will die Sichtbarkeit von Ernährungsmedizin und -therapie 
erhöhen und deren Relevanz für die Patientenversorgung hervorheben. 
Für die Zertifizierung der Einrichtungen gelten hohe 
Qualitätsstandards, von deren Einhaltung die Patient*innen 
profitieren. Inzwischen tragen deutschlandweit bereits 17 
Kliniken und 8 Klinikabteilungen das nutriZert-Siegel als 
Qualitätsmerkmal.
 Die Bildung und Erweiterung von Netzwerken ist 
nutriZert ein wichtiges Anliegen, deshalb laufen aktuell Gespräche 
und Verhandlungen mit zentralen Akteuren aus den Bereichen 
Ernährungsmedizin und -therapie über die Möglichkeiten einer 
Integration und/oder Zusammenarbeit.
 mehr Informationen zu 
nutriZert
 
Kongress ERNÄHRUNG 2025 in St. Gallen (Schweiz)Am 22.-24.05.2025 findet die gemeinsame 
Dreiländertagung Ernährung 2025 von DGEM, AKE und GESKES in St. 
Gallen, Schweiz, dieses Mal unter dem Titel „Ernährungsmedizin 2025: 
wo geht die Reise hin?“ statt. Noch heute 
anmelden
   |  |  
| 
| ImpressumVollständiges 
Impressum auf der Website hier.Datenschutzerklärung 
auf der Website hier.
 Angaben 
gemäß § 5 TMG Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e. 
V.
 Reichsgrafenstraße 11, 79102 
Freiburg im Breisgau
 
 Vereinsregister: 15 74, 
Registergericht: Amtsgericht Freiburg
 
 Vertreten 
durch
 Prof. Dr. Peter Stehle, Bonn (Präsident)
 Telefon: 0761 70 40 
20, E-Mail: info@daem.de
 
 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 
gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: 0 64 
69/46 55 3
 
 Redaktionell verantwortlich
 Prof. Dr. Peter 
Stehle, Anschrift s. o. DAEM
 Liane Kämpfer / Dr. Anna Raynor, 
Anschrift s. o. DAEM
 EU-Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine 
Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
 Verbraucherstreitbeilegung/UniversalschlichtungsstelleQuellenangaben für die verwendeten Bilder und GrafikenWir 
sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren 
vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
 
 
 https://www.pexels.com/de-de/
 © 
Michaela | © Gustavo Fring | © Oleg Magni
 |  |  |