Kontaktieren Sie uns

Bürozeiten

Montag bis Donnerstag
08:00 – 14:00
Freitag
08:00 – 12:00

Schreiben Sie uns eine Nachricht

[contact-form-7 id="263" title="Kontaktformular kurz Side Area"]

Newsletter 2025-3

Newsletter 03-2025

DAEM - Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e. V.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unter dem Schlagwort Wissenswertes finden Sie dieses Mal einen interessanten "besonderen Fall" aus dem Bereich der chronisch entzündlichen Erkrankungen. Desweiteren wollen wir Sie auf die Malnutrition Awareness Week und den NutritionDay im November aufmerksam machen und natürlich auf die DAEM-Kurse und -Seminare 2026, die Ende September zur Buchung freigegeben werden.

Ihre DAEM-Geschäftsstelle

Themenübersicht


Wissenswertes

 

Der besondere Fall

Patientendaten:
Patientin:  weiblich, verheiratet
Geb.: 14. März 1972
Beruf: Sachbearbeiterin in Anwaltskanzlei
Nikotin: 5 – 6 Zigaretten/d, Alkohol: gelegentlich ein Glas Wein,
Körperliche Aktivität: Gelegentlich am Wochenende Radfahren

Anamnese/ Fallbeschreibung:
Eine Rheumatoide Arthritis wurde vor 10 Jahren diagnostiziert, seither mit MTX, derzeit 25 mg /Woche i.m. unzureichend kontrolliert. Schubförmige Arthritiden betrafen die Grundgelenke der Finger und Zehen 1-3. Ergometrisch wurde sie beraten und hat die notwendigen Hilfsmittel, so dass sie die Hauarbeit meist bewältigen kann. Linksseitige Thoraxschmerzen hatten die Patientin vor 4 Wochen zum Arztbesuch veranlasst, der sie zum Kardiologen weiterleitete.
Lesen Sie mehr

Malnutrition Awareness Week

Auch im Jahr 2025 beteiligt sich Deutschland wieder an der Malnutrition Awareness Week, die vom 10. - 14.11.2025 stattfindet, um auf das Thema Mangelernährung und die damit verbundenen Probleme und Folgeerkrankungen aufmerksam zu machen. Sowohl Fachpublikum als auch politische und gesellschaftliche Entscheidungsträger haben die Möglichkeit, sich bei zahlreichen (online-)Vorträgen, Diskussionen und vor Ort Aktionen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen über dieses Thema zu informieren.
Weitere Informationen unter MAW DGEM oder Malnutrition Awareness Week 2025

nutritionDay (nDay) 2025

nutritionDay 2025: Am 13.11.2025 findet der jährliche nutritionDay (nDay) statt. Beteiligen Sie sich mit Ihrer Station, Ihrem Wohnbereich oder Ihrer Praxis und tragen Sie zur Verbesserung der Ernährungsversorgung bei!
Der nDay ist eine weltweite, jährlich stattfindende Initiative zur Bekämpfung von Mangelernährung in Gesundheits- und Senioreneinrichtungen. Die Aktion zielt darauf ab, flächendeckende Daten zur Prävalenz von Mangelernährung und bestehenden Versorgungsstrukturen zu erfassen.
Am 25.09.2025 findet eine kostenlose Informationsveranstaltung im online-Format zum nutritionDay 2025 statt.
Weitere Informationen


  

Termine

Kurse & Seminare 2026

...werden in Kürze zur Buchung freigegeben. Im Laufe der KW 39 erfolgt in unserem Buchungsportal die Freischaltung der 2026 beginnenden 100h Kurs-Weiterbildungen Ernährungsmedizin und der Fallseminare, die zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin erforderlich sind. Die Termine sind bereits auf unserer Terminübersicht einzusehen.
Zur Terminübersicht

Kooperationsveranstaltungen mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM)

24.09.2025 in Bremen:
14. Norddeutsche Fortbildungsveranstaltung: Gesunde Ernährung – gesunder Darm

24. & 25.10.2025 in Irsee:
39. Irseer Fortbildungsveranstaltung

Informationen und Anmeldung auf der DGEM-Website unter Zukünftige Veranstaltungen

Es sind noch Plätze frei...

Online-Vortragsreihe Ernährungsmedizin aktuell (EMA)
Abendveranstaltung 19.30 – 21.00 Uhr
Themen und Termine im September, Oktober und November:
24.09.2025 Abrechnungsmöglichkeiten in der Ernährungsmedizin
15.10.2025 Ernährung bei Lebererkrankungen – Neue Leitlinie der DGEM
19.11.2025 Hitzewallungen wegfuttern....geht das? - Ernährung, die in den Wechseljahren helfen kann

Alle Kurse und Seminare sind buchbar über unser Buchungsportal

Veranstaltungen anderer Anbieter

Weitere Kurs- und Seminarangebote unserer Kooperationspartner und anderer Anbieter  aus dem Bereich der Ernährungsmedizin und Ernährungswissenschaften finden Sie ebenfalls auf unserer Website. Lesen Sie mehr


 
 

DAEM-News & Aktuelles von unseren Kooperationspartnern

DAEM und DGEM rücken in Sachen Fortbildungsangebote näher zusammen

Ab dem Jahr 2025/26 bieten DAEM und DGEM zahlreiche Fortbildungsangebote als Kooperationsveranstaltungen an, so beispielsweise die EMA-online-Fortbildungsreihe und die DAEM-Spezialseminare. Die Seminare richten sich jeweils an das gesamte Ernährungsteam und sind über das DAEM-Buchungsportal buchbar.
Zur Buchung

Auch bei der 14. Norddeutschen Fortbildungsveranstaltung und der 39. Irseer Fortbildungsveranstaltung handelt es sich um gemeinschaftliche Fortbildungsangebote von DGEM und DAEM.
Informationen und Anmeldung  auf der Website der DGEM.
 

Die Kurs- und Seminartermine 2026 der DAEM

…stehen für Ihre Planung bereits auf unserer Website unter Terminübersicht
Die Seminare sind ab KW 39 über unser Buchungsportal  buchbar!


Impressum

Vollständiges Impressum auf der Website hier.
Datenschutzerklärung auf der Website hier.

Angaben gemäß § 5 TMG
Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e. V.
Reichsgrafenstraße 11, 79102 Freiburg im Breisgau

Vereinsregister: 15 74, Registergericht: Amtsgericht Freiburg

Vertreten durch
Prof. Dr. Peter Stehle, Bonn (Präsident)
Telefon: 0761 70 40 20, E-Mail: info@daem.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: 0 64 69/46 55 3

Redaktionell verantwortlich
Prof. Dr. Peter Stehle, Anschrift s. o. DAEM
Liane Kämpfer / Dr. Anna Raynor, Anschrift s. o. DAEM

EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken
https://www.pexels.com/de-de/
© Michaela | © Gustavo Fring | © Oleg Magni