Allgemeines
Im November 1999 erschien die erste Ausgabe der unabhängigen Informationsschrift „Der Ernährungsmediziner“ als Organ des Bundesverbandes der Ernährungsmediziner e.V. . „Der Ernährungsmediziner“ informiert über neue Studien, aktuelle Leitlinien und Empfehlungen im Bereich der Ernährungsmedizin ebenso wie über die Veranstaltungen der DAEM e.V. und Tagungen und Kongresse anderer Fachgesellschaften.
Der Ernährungsmediziner - Aktuell

Der Ernährungsmediziner
Februar 2022
- Wie gesund ist vegan?
- Korrigierte und aktualisierte Zufuhrempfehlungen für das Vitamin Biotin
- Ernährungsberatung als integraler Bestandteil in der Behandlung von Krebspatienten und -patientinnen nach einer Gastrektomie
- Nachruf auf Prof. Dr. Helmut Rottka
- Ausschreibungen
- Veranstaltungen
Weitere Ausgaben
Der Ernährungsmediziner
November 2021
- Kochsalzersatz kann hohen Blutdruck senken und kardiovaskuläre Komplikationen verhindern!
- Entbehrliche Aminosäuren müssen nicht Bestandteil der Ernährung sein – oder doch?
- Im Doppelpack: Leucin plus Fischöl zur Prävention/Therapie der Sarkopenie im Alter?
- Rubrik: Aus DAEM-Vorstand und -Geschäftsstelle
- Verbände und Fachgesellschaften
- Ausschreibungen
- Veranstaltungen


Der Ernährungsmediziner
August 2021
- Intestinales Mikrobiom und Atherosklerose
- Einfluss der Ernährung auf orale Entzündungen:
Eine Interventionsstudie des Universitätsklinikums
Freiburg - Ernährung und Depressionen – Ein neues Forschungsfeld
der Ernährungsmedizin - Rubrik „Aus den Lehrkliniken der DAEM“
I. Neue Rezertifizierungen
Der Ernährungsmediziner
Mai 2021
- Blutfette, kardiovaskuläre Erkrankung und Mortalität – Eiverzehr neuerlich entlastet
- Chronische Krankheit Adipositas – Eine Chance, sich besser um sich selbst zu kümmern
- Korrigierte und aktualisierte Zufuhrempfehlungen für Vitamin B6 (Pyridoxin)
- Rubrik „Aus den Lehrkliniken der DAEM“
I. Neue Rezertifizierungen


Der Ernährungsmediziner
Februar 2021
- Zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Adam
- Nachruf Prof. Dr. Liebermeister
- Gewichtsreduktion:
- I. Frühstücken wie ein Kaiser … !
- II. Oder doch lieber morgens fasten …..?
- III. Auf die Pfunde kommt es an!
- Korrigierte und aktualisierte Zufuhrempfehlungen für das Spurenelement Zink
- Rubrik „Aus den Lehrkliniken der DAEM“
- I. Neue Rezertifizierungen
- II: Leistungsbeschreibung und Stellenprofil für Ernährungsmediziner in der Klinik Buchinger Wilhelmi
Der Ernährungsmediziner
November 2020
- Adipositas Care & Health Therapy: ACHT – ein strukturiertes, sektoren-übergreifendes Versorgungskonzept für Menschen mit Adipositas nach metabolisch-bariatrischer Operation
- Ballaststoffverzehr und Mortalität – Unterschiedliche Effekte in westlichen und asiatischen Ländern
- Fluid Craze“: Ist viel trinken wirklich gesund?
