Neues Präsidium der DAEM
Am 23.07.2022 hat die Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin bei der Mitgliederversammlung turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Nach erfolgreicher Tätigkeit mit großem Dank aus dem Vorstand verabschiedet wurden Prof. Gerd Bönner (Freiburg), 4 Jahre lang Präsident der Akademie, Prof. Olaf Adam (München),
nutritionDay am 10. November 2022
Sie arbeiten im Krankenhaus oder Pflegeheim? In Ihrer Einrichtung sind Ernährungsstrukturen (Erfassung des Ernährungszustandes der Patient*innen, Ernährungsscreening, festgelegte Abläufe zur Ernährungstherapie, etc.) vorhanden? Dann ergreifen Sie die Gelegenheit und erheben die Situation auf Ihrer Station. Alle Daten, die an dem Stichtag,
Effekte einer 2-wöchigen Vitamin D3 Supplementation auf die Besserung von Symptomen bei Patientinnen und Patienten mit einer milden bis mäßigen COVID-19 Infektion
Autorin: Johanna Wallmeier Der inverse Zusammenhang zwischen Vitamin D Status und akuten Atemwegsinfektionen ist bekannt. Nun häufen sich Daten, die auch auf einen solchen Zusammenhang zwischen schlechter Versorgung mit Vitamin D und dem Schweregrad von COVID-19 Infektionen hindeuten. Um dies genauer
Korrigierte und aktualisierte Zufuhrempfehlungen für das Mengenelement Magnesium
Autor: Gebhardt In der 7. Aktualisierung (6. Ergänzungslieferung) zu den DACH-Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr der deutschsprachigen Fachgesellschaften für Ernährung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, finden sich auch Ausführungen zu den neu definierten Schätzwerten für eine angemessene Magnesiumzufuhr. Im vorliegenden Beitrag
Fleischersatzprodukte – eine gesunde Alternative?
Autor: O. Adam Weltweit steigt die Nachfrage nach veganen Fleischimitaten. Die Produzenten suggerieren mit ihrer Werbung, Fleischersatzprodukte machen per se eine vegane Ernährung vollwertig. Zwar darf das von den Anbietern nicht behauptet werden, aber die Claims zielen darauf ab. Beispiele sind
Ernährungsberatung als integraler Bestandteil in der Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten nach einer Gastrektomie
Autoren: Eckhard C et al. In der Regel sind mehr als die Hälfte aller Patientinnen und Patienten mit Tumoren im oberen Gastrointestinaltrakt mangelernährt, das haben mehrere Studien gezeigt. Obwohl die Leitlinien ein prä- und postoperatives Screening und die ernährungstherapeutische Betreuung der
Korrigierte und aktualisierte Zufuhrempfehlungen für das Vitamin Biotin
Autor: Dr. Albrecht Gebhart In der 5. Aktualisierungslieferung zu den DACH-Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr wurden u.a. die Angaben für das Vitamin Biotin überabeitet. Biotin, gelegentlich auch als Vitamin B7 oder Vitamin H bezeichnet, zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen der B-Gruppe mit
Neue Arbeitsgemeinschaft EMET
Neue Arbeitsgemeinschaft EMET rückt die Ernährung für Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie gehören zusammen! Wenn es um die Behandlung von Patientinnen und Patienten geht, spielt die Ernährung hierzulande häufig nicht die wichtige Rolle, die ihr im Zusammenspiel mit
QZE – das QualitätsZertifikat Ernährungsmedizin
Seit 01.01.2022 bieten die Gesellschaften DAEM, DGEM und BDEM gemeinsam ein neues Qualitätszertifikat an. Das QualitätsZertifikat Ernährungsmedizin bietet einzelnen Klinikabteilungen die Möglichkeit, ihre ernährungsmedizinische Arbeit und Struktur überprüfen und zertifizieren zu lassen. Das Zertifikat bildet vor allem die Tätigkeit des
Der neue DAEM Blog
Herzlich Willkommen zu unserem neuen DAEM Blog! Hier finden Sie aktuelle Artikel aus unserem Newsletter "Der Ernährungsmediziner", Berichte aus den Lehrkliniken für Ernährungsmedizin der DAEM und weitere interessante Neuigkeiten rund um die Ernährungsmedizin. Wir freuen uns, wenn wir Sie als Leserinnen und